Wie verbindet man Tapo-WLAN-Kameras/Türklingeln mit dem Tapo-Hub?
Der Tapo-Hub bietet jetzt WLAN-Backup und Hub-Speicherung für bestimmte WLAN-Kameras und Türklingeln und macht den Hub zum Mittelpunkt Ihres Sicherheitssystems zu Hause. Eine Liste der mit dem Hub kompatiblen Geräte finden Sie in folgendem Artikel: Liste der mit dem Tapo Smart Hub kompatiblen Kameras
Wenn Ihre Kamera/Türklingel diese Funktion unterstützt, aktualisieren Sie bitte die Firmware auf die neueste Version und folgen Sie den untenstehenden Anweisungen zur Konfiguration.
Hinweis: Derzeit wird diese Funktion nur vom Tapo H200 und H500 unterstützt.
WLAN-Backup
Mit der WLAN-Backup-Funktion kann der Tapo-Hub nun als WLAN-Repeater/Access Point fungieren und bietet Backup-Funktionalität für Tapo-Kameras und Türklingeln. Nach der Aktivierung verbinden sich Kamera und Türklingel automatisch mit dem Gerät (Hub/Router) mit dem stärksten Signal und wechseln nahtlos zu einem anderen Gerät, wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wird.
So konfigurieren Sie das WLAN-Backup:
1. Verbinden Sie Ihren Hub mit demselben lokalen Netzwerk (am einfachsten über denselben Router).
2. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen > Netzwerkverbindung > WLAN-Backup, um die Funktion zu aktivieren.
3. Tippen Sie auf Hub-AP und wählen Sie den passenden Hub für Ihre Tapo-Kamera.
4. Nach Abschluss der Einrichtung verbindet sich die Tapo-Kamera automatisch mit dem Gerät (Hub/Router) mit dem stärksten Signal.
Hub-Speicherung
Mit der Hub-Speicherfunktion können Sie Videos Ihrer Kamera/Türklingel direkt auf einem Tapo-Hub innerhalb desselben lokalen Netzwerks speichern. Diese Funktion stellt sicher, dass selbst im Falle eines Diebstahls der Kamera die Videoaufnahmen über den Hub weiterhin zugänglich sind.
Hinweis: Es gibt eine Begrenzung der Anzahl von Kameras, die mit dem Hub-Speicher verbunden werden können. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Wie viele Geräte können gleichzeitig mit einem Tapo-Hub verbunden werden?
So konfigurieren Sie die Hub-Speicherung:
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera und der Hub mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind.
2. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen > Speicherung & Aufzeichnung > Lokaler Speicher > Speicherort und wählen Sie den Hub aus, auf dem die Videos gespeichert werden sollen.
3. Tippen Sie oben rechts auf Speichern, um die Konfiguration abzuschließen.
Hinweis: Wenn Sie den Hub-Speicher wählen, werden die Videos auf dem Hub gespeichert. Sollte die Verbindung zum Hub unterbrochen werden, werden die Videos vorübergehend auf der SD-Karte (sofern vorhanden) gespeichert, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
Verbundene Geräte
Mit der Funktion „Verbundene Geräte“ können Sie sowohl WLAN-Backup als auch Hub-Speicherung zentral konfigurieren. Sie können nicht nur neue Geräte einrichten, sondern auch bereits vorhandene WLAN-Geräte verbinden.
1. Stellen Sie sicher, dass Kamera und Hub mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind.
2. Tippen Sie auf Hub > Verbundene Geräte, dann auf das „+“-Symbol oben rechts und wählen Sie „Vorhandene Geräte verbinden“.
3. Nachdem das Gerät erkannt und dem Hub hinzugefügt wurde, tippen Sie auf das entsprechende Gerät, um sowohl die WLAN-Backup- als auch die Speicherorteinstellungen zu verwalten.
Finden Sie diese FAQ hilfreich?
Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region